News-Übersicht
/ Studium
Raus aus dem Elfenbeinturm – rein in die Praxis
Studierende des MSG Literaturwissenschaft erstellen Blogbeiträge im Rahmen des Moduls "Literaturwissenschaftliche Praxis"/ Forschung
Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen
Call for Papers/ People
Kategorien der Vergänglichkeit
"Literarische Begegnungen" des Hebelbundes: Prof. Dr. Alexander Honold zu Gast im Dreiländermuseum Lörrach
/ Forschung
Neuerscheinung: Blick nach Süden. Literarische Italienbilder aus der deutschsprachigen Schweiz
Von Corinna Jäger-Trees und Hubert Thüring (Hg.)
150. Todestag von Wilhelm Wackernagel: Bibliothek wird digitalisiert
Die Universitätsbibliothek Basel (UB) startet zum 150. Todestag des Basler Philologen und Kulturhistorikers Wilhelm Wackernagel am 21. Dezember mit der Digitalisierung seiner Bibliothek. Der Gelehrte war einer der ersten Professoren für…Änderung im Lehrangebot der germanistischen Linguistik für das Frühlingssemester 2020
Das Proseminar «Geschichte und Geographie der deutschen Sprache» (Mittwoch, 8-10 Uhr), welches von Dr. Mirjam Weder unterrichtet worden wäre, wird neu von Sarah Faidt, Assistentin in germanistischer Linguistik, übernommen. Dr. Mirjam…
/ People
Nietzsche-Ausstellung: «Werde, der du bist»
Zum 175. Geburtstag von Friedrich Nietzsche – und zum 150. Jahrestag seiner Berufung an die Universität Basel – zeigt das Historische Museum Basel eine Ausstellung über den wohl berühmtesten Professor dieser Stadt. Ein Ausstellungsbesuch…
/ Studium
Der Schweizer Buchpreis und das BuchBasel-Literatufestival 2019 im Blick von Literatur-Studierenden
Nachlese
/ People, Forschung
Sonderpreis für Nicola Gess
Nicola Gess, Professorin für Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar, erhält den Sonderpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels im Rahmen des Programms "Geisteswissenschaften International" für…