Monographie

  • Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius. Dissertation. Paderborn: Wilhelm Fink 2017. [Rezensionen: ZfdPh 04/2018, S. 632–636 (Nicola Kaminski); Arbitrium 38/1 (2020), S. 54–55 (Franz Fromholzer)]

 

Herausgeberschaft

  • [mit Pia Selmayr] Umwege, Abwege, Nebenwege, Oldenburg 2023 (BmE Themenheft 16) (online).
  • [mit Martina Feichtenschlager] Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen und Neumann 2022 (Philologie der Kultur 15).

 

Aufsätze

  • «Gefährliche Nähe. Zeugung, Geburt und Inzest im ‹Gregorius›.» In: Schwierige Heilbringer. Das Anderssein des Helden in erzählenden Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hg. von Margreth Egidi und Markus Greulich [eingereicht].
  • [mit Pia Selmayr] «Umwegiges Erzählen. Zur Funktion von Wegen in der deutschen Literatur der Vormoderne.» In: Umwege, Abwege, Nebenwege. Hg. von Pia Selmayr und Sarina Tschachtli. Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität 2023 (BmE Themenheft 16) (online), S. 1–16.
  • «Brief- und Botenwege. Herrschaft und Raum im Straßburger Alexander›.» In: Umwege, Abwege, Nebenwege. Hg. von Pia Selmayr und Sarina Tschachtli. Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität 2023 (BmE Themenheft 16) (online), S. 131–149.
  • [mit Abigail S. Armstrong u.a.] «Politische Herrschaft und Verwaltung.» In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Abschlussband des SFB 933. Hg. von Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb und Nele Schneidereit. Berlin/Boston 2023 (MTK 44), S. 31–65.
  • [mit Stephanie Béreiziat-Lang u.a.] «Reflexion von Schrift und Schriftlichkeit.» In: Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Abschlussband des SFB 933. Hg. von Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb und Nele Schneidereit. Berlin/Boston 2023 (MTK 44), S. 259–313.
  • «Furchtbar fruchtbare Frauen. Zu Lohensteins Agrippina.» In: Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert. Hg. von Martina Feichtenschlager und Sarina Tschachtli. Würzburg: Königshausen und Neumann 2022 (Philologie der Kultur 15), S. 149–166.
  • [mit Martina Feichtenschlager] «Einleitung.» In: Fruchtbarkeit und Poiesis im 16. und 17. Jahrhundert. Hg. von Martina Feichtenschlager und Sarina Tschachtli. Würzburg: Königshausen und Neumann 2022 (Philologie der Kultur 15), S. 1–18.
  • «Spiritual and Vegetal Growth in the Writings of Catharina Regina von Greiffenberg.» In: Spiritual Vegetation. Vegetal Nature in Religious Contexts Across Medieval and Early Modern Europe. Hg. von Guita Lamsechi und Beatrice Trînca. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022 (Berliner Mittelalter- und und Frühneuzeitforschung) 2022, S. 299–308.
  • «‹durchliuhtic als ein glasevaz›. Durchlässiges Erzählen in Konrads Legenden.» In: Konrad von Würzburg als Erzähler. Hg. von Norbert Kössinger und Astrid Lembke, Oldenburg 2021 (Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung, Themenheft 10), S. 113–125.
  • «‹Vidensque diabolus amorem tantum›. Der Teufel in Inzesterzählungen des Mittelalters». In: Der Teufel und seine poietische Kraft. Hg. von Jutta Eming und Daniela Fuhrmann. Berlin: De Gruyter 2021, S. 71–85.
  • [mit Isabella Managò] «Produktive Irritation. Überlegungen zur vormodernen Literatur in der Schule.» In: HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft 13 (2020), S. 134–153.
  • «Melusines Schwestern. Ordnungsstörungen bei Thüring von Ringoltingen.» In: Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens. Hg. von Daniela Fuhrmann und Pia Selmayr. Berlin: De Gruyter 2020 (Trends in Medieval Philology 40), S. 344–355.
  • «Die Wildnis in und zwischen uns. Inzest in der Literatur des Mittelalters». In: Ruperto Carola 15 (2019), S. 141–148.
  • «Nahkämpfe. Zur Potentialität von Gewalt in Sibotes ‹der vrouwen zuht› und ‹La Dame escoillee›.» In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 141 (2019), S. 80–97.
  • «Echo als kategorialer Wechsel. Zu Gedichten von Birken und Schottelius.» In: Der/Die/Das Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts. Hg. von Mireille Schnyder und Damaris Leimgruber. Zürich: Chronos 2019 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 34), S. 165–180.
  • «Sexuelle Ethik und narrative Kontrolle. Zur Grenzüberschreitung in der Halben Birne A.» In: Mären als Grenzphänomen. Hg. von Silvan Wagner. Berlin: Peter Lang 2018 (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft 37), S. 159–172.
  • «Zum Problem der Geburt am Beispiel der Melusine von Thüring von Ringoltingen.» In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 2016, S. 23–27.
  • [mit Falk Quenstedt]«‹Du riechst nach deiner Geburt.› Erzählen vom Ursprung in Catalin Dorian Florescus Jacob beschließt zu lieben.» In: Variations 24 (2015), S. 141–152.
  • «‹die adern schier zerspringen›. Zur Innerlichkeit bei Catharina Regina von Greiffenberg.» In: Das Wunderpreisungsspiel. Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg (1633–1694). Hg. von Mireille Schnyder, unter Mitarbeit von Damaris Leimgruber. Würzburg: Königshausen und Neumann 2015 (Philologie der Kultur 11), S. 133–146.
  • «Death upon Reception. Viewer Involvement in Zombie Movie Pontypool.» In: Kunst der Rezeption. Hg. von Marc Caduff, Stefanie Heine und Michael Steiner. Bielefeld: Aisthesis 2015, S. 235–245.
  • «Leichen und Lungen. Prekäre Körper in Andreas Gryphius’ Catharina von Georgien.» In: Germanistik in der Schweiz 11 (2014), S. 55–69.
  • «Einblick, Eingriff und Eingliederung. Zur Metaphorik entgrenzter Körper in CSI: Crime Scene Investigation.»In: figurationen 12 (2011), H. 2, S. 116–128.

 

Übersetzungen

  • Clemens Özelt: «Establishing Evidence through a Shift in Viewpoint. Galileo’s Dialogues as a Genre Model in Texts of the Weimar Republic (Einstein, Brecht, Döblin).» In: Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Hg. von Aura Heydenreich und Klaus Mecke. Berlin: De Gruyter (Literatur- und Naturwissenschaften 3).
  • Scott Bukatman: «The Crossroads of Infinity. Das Unfassbare in Kino und Comics.» In: Archäologie der Spezialeffekte. Hg. von Natascha Adamowsky u.a. Paderborn: Wilhelm Fink 2018 (Poetik und Ästhetik des Staunens 4), S. 17–30 [aus dem Amerikanischen].
  • Hent de Vries: «Whitmans ‹Miracles›». In: Archäologie der Spezialeffekte. Hg. von Natascha Adamowsky u.a. Paderborn: Wilhelm Fink 2018 (Poetik und Ästhetik des Staunens 4), S. 61–87 [aus dem Amerikanischen].
  • Arson Rabinbach: «Von mimetischen Maschinen zu digitalen Organismen. Die Transformation des menschlichen Motors.» In: figurationen 14 (2013), H. 1, S. 93–113 [aus dem Amerikanischen].

 

Rezensionen

  • Linda M. Rouillard: Medieval Considerations of Incest, Marriage, and Penance, für: Zeitschrift für Historische Forschung 49 (2022), H. 1, S. 108–110.
  • Nora Hagemann: Vater-Tochter-Inzest in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, für: PBB 143 (2021), H.2, S. 282-287.
  • Claudia Lauer: Die Kunst der Intrige. Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts, für: Cahiers de recherches médiévales et humanistes (2021) [journals.openedition.org/crm/16598].
  • Martina Feichtenschlager: Entblößung und Verhüllung. Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur, für: PBB 140 (2018), H. 2, S. 278–282.