Lebenslauf
Ausbildung
2016 – 2022 | Doktorandin, Deutsche Philologie, Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft. Universität Basel. Titel der Dissertation: „Romantisches Anekdotisieren. Eine politische Erzähltheorie kleiner Formen (Kleist, Arnim, Brentano, Müller)“ (Prof. Dr. Nicola Gess/Prof. Dr. Hubert Thüring, Basel) |
2013 – 2016 | Masterstudium der Komparatistik an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Master of Arts. Titel der Masterarbeit: „Rauschende Körper. Zum Verhältnis von Krankheit und Gerücht bei Kleist und Kafka“ |
2014 – 2015 | Auslandssemester an der Université Lille 3 – Sciences Humaines et Sociales, Frankreich |
2010 – 2013 | Bachelorstudium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin mit dem Abschluss Bachelor of Arts |
2009 – 2010 | Auslandsstudium der Lettres et Arts an der Université Paris 7, Frankreich |
2009 | Abitur, Graf-Engelbert-Gymnasium, Bochum |
Bisherige Anstellungen und universitäre Tätigkeiten
Seit 2022 | Assistentin am Lehrstuhl von Nicola Gess, Universität Basel |
2019 – 2020 | Wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Basel im Rahmen des SNF-Projekts „Halb-Wahrheiten“ (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess) |
2018 – 2019 | Visiting Fellow der „Vienna Doctoral Academy: Theory and Methodology in the Humanities” im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der Universität Wien |
2017 – 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Basel |
2017 – 2018 | Hilfsassistenz in der Bibliothek des Deutschen Seminars, Universität Basel |
Stipendien und Auszeichnungen
10/20 | Aufsatz-Preis der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft |
2018 – 2019 | Doc.Mobility-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) am Germanistischen Institut der Universität Wien bei Prof. Dr. Eva Horn |
2016 – 2017 | Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft, Universität Basel |