Das deutsch-schweizerische Editionsprojekt „Der späte Nietzsche“ hat Friedrich Nietzsches Nachlass von Frühjahr 1885 bis Januar 1889 erstmals integral und manuskriptgetreu veröffentlicht. Die Manuskriptedition ist als Abteilung IX im Rahmen der von Giorgio Colli und Mazzino Montinari begründeten Kritischen Gesamtausgabe der Werke (KGW) erschienen.
Eine ‚differenzierte Transkription‘ dokumentiert zusammen mit der vollständigen Faksimilierung der Manuskripte Nietzsches späten Nachlass, wie er in Notiz- und Arbeitsheften sowie losen Blättern im Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv vorliegt. Die Transkription folgt topologisch der Anordnung der Aufzeichnungen und zeigt deren Notat- und Entwurf-Charakter mit allen Korrekturvorgängen, Streichungen und Überarbeitungen. Ein Nachbericht mit Manuskriptbeschreibungen, Querverweisen, Stellenkommentar und Namenindex sowie Berichtigungen und Konkordanzen zu KGW ergänzt die Edition zur weiteren Erschließung des Nachlasses.
Für die Aufzeichnungen aus den Archivmappen ist zusätzlich eine digitale Manuskriptedition entwickelt worden: Link.
Quick Links