Kollegienhaus, Hörsaal 120 
 Veranstalter:
 Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan 
Lesekompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Vortrag werden zunächst die kognitiven Prozesse des Lesens systematisch dargestellt und deren Bedeutung für das Textverstehen erläutert. Anschliessend werden empirische Befunde zu lesestrategischen Kompetenzen von Schüler:innen der Sekundarstufe I beim Lesen von Biologietexten vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auswertung von Eye-Tracking-Daten, die detaillierte Einblicke in individuelle Leseprozesse und -strategien ermöglichen. Die Ergebnisse verdeutlichen, welche lesestrategischen Kompetenzen Lernende dieser Altersgruppe bereits entwickelt haben und in welchen Bereichen noch Entwicklungsbedarf besteht.
 Veranstaltung übernehmen als  iCal 
Quick Links