Veranstaltung:
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik
Zur Einheit von Text und Bild in der Basler Erstausgabe von Sebastian Brants ‚Narrenschiff'
Mit über 100 Holzschnitten, deren künstlerische Entwürfe teils von Albrecht Dürer geschaffen wurden, nahm das 1494 in Basel edierte ‚Narrenschiff' eine herausragende Rolle unter den illustrierten Büchern der Frühen Neuzeit ein. In zahlreichen Auflagen und Sprachen verlegt, wurde dem ‚Narrenschiff' eine beispiellose Erfolgsgeschichte zuteil, die den literarischen Ruhm des Humanisten Sebastian Brant auch als deutschsprachiger Autor begründete.
Ein Schiff voller Narren macht sich - ohne Steuermann und seekundiges Personal - auf den Weg nach Narragonien. In 112 Kapiteln hält der Narr der Welt den Spiegel vor, indem die Torheiten der Menschen schonungslos beschrieben werden. Als Mittel der Erkenntnis dient Brant hierbei die Einheit von Text und Bild, indem durch die bildgewaltige Prägnanz von Sprichwort und Sentenz sowie der nicht minder entlarvenden Visualisierung des Textes dem Menschen der Weg zum vernunftbetonten Handeln aufgezeigt wird. An ausgewählten Beispielen soll diese erkenntnisfördernde Funktion von Text und Bild an der Basler Erstausgabe des ‚Narrenschiffs' gezeigt werden.
Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst lehrte Germanistische Mediävistik an der Universität Marburg.
Dieser Gastvortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung 'Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel. Zum 500. Todestag
eines humanistischen Gelehrten' statt. Die Ringvorlesung findet online (live) über Zoom statt. Interessierte, die sich nicht als Studierende einschreiben können, erhalten den Zoom-Link auf Anfrage bei der Organisatorin PD Dr. Tina Terrahe (tina.terrahe@clutterunibas.ch).
Veranstaltung übernehmen als
iCal