News-Übersicht
/ Forschung, Studium, People
Gendern an Schulen: Masterarbeit von Rahel Baer zeigt, dass gegenderte Texte das Leseverständnis nicht beeinträchtigen
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sich Rahel Baer mit dem Thema Gendern an Schulen beschäftigt. In einem Beitrag von telebasel wird das Ergebnis diskutiert./ Doktorat, Info
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2024
An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2024, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen./ People
Prof. em. Angelo Garovi zum Achtzigsten
Das Deutsche Seminar gratuliert Prof. em. Angelo Garovi zum achtzigsten Geburtstag, den er am 25 Januar 2024 feiern konnte.
/ News, Forschung, Info
Neuerscheinung: "Hugo von Hofmannsthal: Grenzenlose Verwandlung"
Passend zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal (1. Februar) veröffentlichen Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin und Prof. Dr. Alexander Honold ihre Biographie über diesen großen Autor.
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Agonistische Ästhetiken"
Die Beiträge in diesem kürzlich publizierten Sammelband, das von Lucas Knierzinger, Lea Liese und Nicolas von Passavant herausgegeben wurde, verhandeln das Phänomen der Agonistik von der antiken Tragödienform über aufklärerische Staats- und…
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Das ›Nibelungische‹ und der Nationalsozialismus. Populäre und wissenschaftliche Diskurse im ›Dritten Reich‹
Herausgegeben von Seraina Plotke († Oktober 2020), Robert Schöller und Lysander Büchli
/ Forschung, People, Campus
Dies academicus 2023: Fakultätspreis für Dr. Sina Dell‘Anno
Die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel verleiht den Preis für Geisteswissenschaften, gestiftet von der L. & Th. La Roche-Stiftung, an Dr. Sina Dell‘Anno für ihre Dissertation «satura – Monströses Schreiben in…