News-Übersicht

/ Forschung, People, Info

"So redet die Schweiz"

Prof. Dr. Martin Luginbühl ordnet die Ergebnisse einer gross angelegten Umfrage zum Thema Gendern und Sprachgebrauch ein.

/ Forschung, People, Info

"Wie bitte? Was? Staunen als Anfang von allem"

Prof. Dr. Nicola Gess hat im BR-Radio in der Sednung "Radiowissen" über das Phänomen "Staunen" gesprochen.

/ Forschung, People, Info

Neuerscheinung: Mediologie der Anekdote Politisches Erzählen zwischen Romantik und Restauration (Kleist, Arnim, Brentano, Müller)

In ihrer neu veröffentlichten Publikation "Mediologie der Anekdote" untersucht Dr. Lea Liese das Anekdotische als Schreib- und Erzählweise.
Seminar im Newsroom

/ Studium

Seminar im Newsroom

Das Seminar „Mehr als Wörter - Multimodale Analysen von Nachrichten“ von Prof. Martin Luginbühl besuchte im Rahmen einer Exkursion Aline Spescha, Social Media Koordinatorin von SRF. Nach einer Präsentation und einem anschliessenden Gespräch…

/ Forschung, People, Info

Ask Our Expert – Sprache im Wandel

Prof. Dr. Luginbühl im Instagram-Live-Interview der Reihe "Ask Our Expert".
BZ Interview Körperlichkeit

/ Forschung, Studium, People, Info

«Wir sind auf der Suche nach dem Besonderen, wollen aber auch dazugehören»

Am Deutschen Seminar der Uni Basel erforschen Prof. Hubert Thüring und Thomas Studer den Umgang mit Körperlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In der BZ berichten die beiden über ihre Arbeit. Der Artikel erschien am 29.…
Cover gekränkte freiheit

/ Forschung, People, Info

«Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey steht auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse

Das viel beachtete Sachbuch «Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey steht aktuell auf der Shortlist für den Preis der Lepiziger Buchmesse. Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche…
Gess_Historycast

/ Forschung, People, Info

"Halbe Wahrheit, ganze Lüge. Wie Verschwörungstheorien Fakten verdrehen"

Prof. Dr. Nicola Gess zu Gast im Podcast "historycast"
Sternstunde Philosophie

/ Forschung, People, Info

"Die neuen Konflikte der Freiheit"

Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey waren zu Gast in der SRF-Sendung "Sternstunde Philosophie".

/ Forschung, Info

Kritische Robert Walser-Edition: alle 25 bereits erschienenen Bände sind nun open access verfügbar

Die KWAe-online begleitet in komplementärer Form die gedruckten Bände der Kritischen Robert Walser-Ausgabe. Sie enthält Faksimiles aller edierten Texte und weiterer Textzeugen mit einer Umschrift, einem vollständigen Variantenapparat, eine…