News-Übersicht
/ Weiterbildung, Info
Kursangebot Sprachenzentrum: "Auf den Punkt: geplant spontan sprechen"
Im Kurs üben Sie in verschiedenen Situationen, sich spontan und geplant spontan auszudrücken. Die leitende Frage ist: Wie lässt sich freies Formulieren so planen und organisieren, dass andere mit Interesse folgen und verstehen und Ihre…
/ Studium, Info
Ringvorlesung: Sprachkompetenzen im Lebensverlauf
Unsere Sprachkompetenz entwickelt sich nicht nur während des kindlichen Spracherwerbs oder wenn wir eine neue Fremdsprache lernen; Sprache(n) lernen ist ein lebenslanger Prozess. Im Rahmen dieser Ringvorlesung thematisieren verschiedene…/ Studium
Tutorat zum Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft"
Begleitend zum Besuch des Proseminars (PS I) wird der Besuch des Tutorates empfohlen./ Studium, Info
Einführung in die Universitätsbibliothek und Literaturrecherche für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fachgebiet Germanistik
Termine: 30. September: 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr 1. Oktober: 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr 2. Oktober: 08.15 Uhr bis 09.45 Uhr und 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: UB Hauptbibliothek (Schönbeinstr. 20), Vortragssaal 1. OG…/ Forschung, People
"Der Wow-Effekt Über die Kraft des Staunens"
In einem Beitrag über das Staunen gibt Prof. Dr. Nicola Gess Einblicke in ihre Forschung und berichtet von ihren Erkenntnissen./ Forschung, Doktorat, Info
Ausschreibung: Anschubstipendien über CHF 30 000
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt jährlich bis zu drei einjährige Anschubstipendien über CHF 30 000 aus. Das Stipendium soll vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten…