News-Übersicht

/ Forschung
Neuerscheinung: "Mythos «Auschwitzkeule» Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit"
Neuerscheinung von Prof. Dr. Wolfram Malte Fues (Emeritus)
/ Forschung
Neuerscheinung: "Media as Procedures of Communication"
Herausgegeben von Martin Luginbühl und Jan Georg Schneider.
/ Forschung
Neuerscheinung: "Katastrophenwissen – Wissenskatastrophen. Zur Affektdynamik des Katastrophischen."
Herausgegeben von Ole Bogner, Tim Hofmann, und Damaris Leimgruber./ Forschung
"Mit dem Mut der Verzweiflung"
Mit den gesammelten Briefen der Basler Autorin ist erstmals zu erfassen, in welchem Ausmass die düsteren literarischen Szenarien von Adelheid Duvanel eigenen Lebensstoff verhandeln. Elsbeth Dangel-Pelloquin ordnet die Briefe in einem…/ Forschung, People
"Warum Hofmannsthal? Überlegungen zu seiner kulturellen Präsenz heute."
Zum Hofmannsthal Jubiläum hat der HR2 die Podiumsdiskussion der Hofmannsthal-Tagung in Frankfurt (3.-5. Oktober 2024) mitverfolgt. Die Diskussion mit Alexander Honold, Daniela Strigl, Steffen Popp und Simon Strauss kann nun nachgehört…/ Forschung, People
"Gender-Chaos bei «1 gegen 100» – das steckt dahinter"
In der neusten Folge von «1 gegen 100» verwendet SRF den Begriff «Schauspielende» – eine Woche zuvor hiess es aber «Künstler». In einem Artikel auf nau.ch erklärt der Sender den Grund hierfür. Auch Prof. Dr. Martin Luginbühl ordnet die…/ Forschung, People
"Ein zerstückeltes Leben"
In einem Gastbeitrag in der Wochenzeitung Die Zeit beschäftigt sich Caspar Battegay mit den Briefen der Basler Schriftstellerin Adelheid Duvanel und rezensiert die kürzlich erschienene Briefsammlung der Schriftstellerin "Nah bei dir"…/ Forschung, People
"Sex, Drugs und Poesie: Hallelujah, Leonard Cohen!"
Mit «Hallelujah» sang Cohen sich in die Herzen der Menschen. Heute wäre er 90 Jahre alt. Das Buch «Leonard Cohens Stimme» seziert den Mann mit der seltsamen Stimme. Eine Rezension zur Neuerscheinung «Leonard Cohens Stimme» von Caspar…