News-Übersicht

/ People

"Notlügen sind manchmal gut"

Prof. Dr. Nicola Gess' spricht in der BAZ über ihr neues Buch zum Thema Halbwahrheiten und Fake News.

/ Studium, Campus

Öffnung der Lernräume für Studierende

Ab dem 26. April 2021 ist Studierenden der Zutritt zu den Lehr- und Lernräumen sowie den Lesesälen des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften gestattet. Die spezifischen Regelungen für die einzelnen Fachbereiche und für die…
asdf

/ People

Nachruf auf Prof. Dr. Seraina Plotke (18.07.1972–27.10.2020)

von Johannes Klaus Kipf (München) und Regina Toepfer (Braunschweig)

/ People

"Wer mit Halbwahrheiten jongliert, biegt sich die Wirklichkeit zurecht"

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'Badischen Zeitung'

/ People

Warum Halb­wahrheiten gefährlicher sind als Lügen

Prof. Dr. Nicola Gess' spricht mit der 'Republik' über Halbwahrheiten

/ People

„Verschwörungstheoretiker verteidigen auf paradoxe Weise den Individualismus“

Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit der 'Welt'

/ People

"Halbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit"

Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit 'BR 2'

/ Forschung, People

«Man könnte auch sagen: Die QAnon-Verschwörung ist einfach sehr schlechte Literatur»

Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit der 'Wochenzeitung'

/ Forschung, People

Fiktionscheck statt Faktencheck

Interview mit Prof. Dr. Nicola Gess in den Uni News

/ Studium

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten.