/ Studium
Veranstaltungen im FS 19
Das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" ist das besondere Kennzeichen des Masterstudiengangs "Literaturwissenschaft – Etudes littéraires – Literary Studies" (MSG Litwiss): Jedes Semester werden namhafte und ausgewiesene Praktikerinnen und Praktiker als Dozierende zu den drei Schwerpunkten Edition/Archiv/Verlag, Literaturkritik und Übersetzung eingeladen. Während die Veranstaltungen zu Edition/Archiv/Verlag und Literaturkritik als ganzsemestrige Seminare angeboten werden, finden die Veranstaltungen zur Übersetzung (pro Semester zwei Sprachen der vertretenen Philologien) als zweitägige Workshops statt.
In den Veranstaltungen im Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" haben die MSG Litwiss-Studierenden Vorrang, solange Platz ist, stehen sie jedoch allen Studierenden offen.
Archiv/Edition:
Mikkel Mangold, Herausgeber der Historisch-Kritischen Jacob-Burckhardt-Ausgabe
Literaturkritik:
Nicola Steiner, Literaturjournalistin am Schweizer Radio Fernsehen (SRF), Moderation der Sendung «Literaturclub»
53805-01 - Seminar: Literaturkritik: Literatur-Journalismus 2.0. Die Herausforderungen der multimedialen Literaturvermittlung für Funk, Fernsehen und Online (3 KP)
Übersetzungen:
Frank Heibert
Ulrich Sonnenberg
Quick Links