Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Mitarbeitende unseres Fachbereichs sind immer wieder in der nationalen und internationalen Medienlandschaft präsent. Hier finden Sie eine Auflistung der Interviews, Gespräche, Porträts und anderer aktueller Beiträge.
Prof. Dr. Luginbühl im Instagram-Live-Interview der Reihe "Ask Our Expert".
Am Deutschen Seminar der Uni Basel erforschen Prof. Hubert Thüring und Thomas Studer den Umgang mit Körperlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In der BZ berichten die beiden über ihre Arbeit. Der Artikel erschien am 29.…
Das viel beachtete Sachbuch «Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey steht aktuell auf der Shortlist für den Preis der Lepiziger Buchmesse. Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche…
Prof. Dr. Nicola Gess zu Gast im Podcast "historycast"
Prof. Dr. Nicola Gess erklärt im Gespräch mit radioeins was es mit dem Staunen auf sich hat und welche Erkenntnisse sich aus ihrem Forschungsprojekt ziehen lassen.
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit Nicole Dittmer in der Sendung Studio 9 (Deutschlandfunk Kultur).
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey haben an der Frankfurter Buchmesse ihr neues Buch "Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus“ präsentiert. Im Podcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sind die beiden im Gespräch mit…
In der 3Sat-Sendung «Kulturzeit» stellen Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey ihr gemeinsames Buch «Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus» vor.
Prof. Alexander Honold ordnet in der SRF-Sendung «10 vor 10» die Netflix-Neuverfilmung von «Im Westen nichts Neues» ins aktuelle Weltgeschehen ein.
Dr. Carolin Amlinger zu Gast in der Sendung/im Podcast «Lakonisch elegant» (Deutschlandfunk Kultur).
Quick Links