Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Mitarbeitende unseres Fachbereichs sind immer wieder in der nationalen und internationalen Medienlandschaft präsent. Hier finden Sie eine Auflistung der Interviews, Gespräche, Porträts und anderer aktueller Beiträge.
Interview mit Dr. Lea Liese zum Thema "Mediologie der Anekdote" in den Uni-News.
Ein Gastbeitrag von Dr. Carolin Amlinger auf sueddeutsche.de
Prof. Dr. Martin Luginbühl war zu Gast im Linguistik-Podcast "tuwort". In einem Interview ordnet er die kürzlich erschienene "Umfrage zu Sprache, Geschlecht und zur Diskussionskultur in der Schweiz" (Befragung im Auftrag von 20 Minuten und…
Prof. Dr. Nicola Gess zu Gast in der SRF-Sendung "Kulturplatz".
Prof. Dr. Martin Luginbühl ordnet die Ergebnisse einer gross angelegten Umfrage zum Thema Gendern und Sprachgebrauch ein.
Prof. Dr. Nicola Gess hat im BR-Radio in der Sednung "Radiowissen" über das Phänomen "Staunen" gesprochen.
Prof. Dr. Luginbühl im Instagram-Live-Interview der Reihe "Ask Our Expert".
Am Deutschen Seminar der Uni Basel erforschen Prof. Hubert Thüring und Thomas Studer den Umgang mit Körperlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In der BZ berichten die beiden über ihre Arbeit. Der Artikel erschien am 29.…
Das viel beachtete Sachbuch «Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey steht aktuell auf der Shortlist für den Preis der Lepiziger Buchmesse. Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche…
Prof. Dr. Nicola Gess zu Gast im Podcast "historycast"
Quick Links