Mitarbeitende unseres Fachbereichs sind immer wieder in der nationalen und internationalen Medienlandschaft präsent. Hier finden Sie eine Auflistung der Interviews, Gespräche, Porträts und anderer aktueller Beiträge.

/ Forschung, People

"Der Wow-Effekt Über die Kraft des Staunens"

In einem Beitrag über das Staunen gibt Prof. Dr. Nicola Gess Einblicke in ihre Forschung und berichtet von ihren Erkenntnissen.

/ Forschung, People

"Trump vs. Kamala: So mächtig sind Namen im Wahlkampf"

US-Präsidentschaftswahlen 2024: Dr. Jana Tschannen teilt ihre Beobachtungen zum US-Wahlkampf in einem SRF-Beitrag.

/ Forschung, Info

"Reich an Widersprüchen"

In der SRF Kultur Sendung "Künste im Gespräch" gibt Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin Einblicke in die von ihr gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Honold publizierte Hofmannsthal-Biographie und erklärt, warum der Schriftsteller eine Figur…

/ Info

"So reagieren Sie richtig auf eine falsche Anrede"

Prof. Dr. Martin Luginbühl gibt Rat, wie man unter Beachtung der gendersensiblen Sprache die korrekte Anrede in E-Mails findet. Der Artikel erschien am 13. April 2024 auf nau.ch

/ Forschung, People

"Stehlen, Lügen, Töten"

Ein Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess über »böse Kinder« in INDES–Zeitschrift für Politik und Gesellschaft

/ People, Info

"Sprache hat grossen Einfluss aufs Wirklichkeitsbild"

Interview mit Prof. Dr. Martin Luginbühl zum Thema Sprachgebrauch im religiösen und kirchlichen Kontext auf www.reformiert.info

/ Forschung, People, Info

"Neue Hofmannsthal-Biografie zum 150. Geburtstag beeindruckt"

Am 12. März erschien in den Salzburger Nachrichten eine Rezension von Wolfgang Huber-Lang zur kürzlich erschienenen Hofmannsthal-Biografie "Hugo von Hofmannsthal: Grenzenlose Verwandlung" von Elsbeth Dangel-Pelloquin und Alexander Honold.

/ Forschung, People, Info

«Dichter der Resonanz»: Erste grosse Hofmannsthal-Biografie erschienen

Pünktlich zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal liegt die erste umfassende Biografie über den österreichischen Schriftsteller vor. Der umfangreiche Band ist an der Universität Basel entstanden. Für die Uni-News hat Christoph…

/ Forschung, People

"Das Gesicht der Literatur ist weiblich"

In einem Artikel in der NZZ am Sonntag vom 18.02.2024 untersucht Martina Läubli das gegenwärtige Geschlechterverhältnis im Literaturbetrieb. Auch Dr. Carolin Amlinger (PostDoc Professur Gess) kommt dabei zu Wort.

/ Forschung, People, Info

"So wurde er noch nicht erzählt"

"Unglaublich, aber wahr: Erst jetzt zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal erscheint die erste Biographie. Sie legt Zeugnis ab von einem Leben voller Unruhe und Sehnsucht – und beweist in seinem Werk eine bezwingende Modernität."

Nach oben