Kurzlebenslauf
2021–2022 Vertretung der Professur für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel
2020–2021 Senior Scientist "Ältere deutsche Literatur" am FB Germanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg
2019 Habilitation an der Philipps-Universität Marburg, FB 09 Germanistik und Kunstwissenschaften; venia legendi für "Germanistische Mediävistik", Verleihung des Titels "Privatdozentin"
2006–2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB 09 Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters der Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst)
2011 Promotion (summa cum laude) im Fach Ältere deutsche Literatur des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg.
2007–2012 Mitarbeit an dem von Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst geleiteten DFG-Projekt „Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus“ (MRFH)
1999–2005 Studium der Deutschen Sprache und Literatur sowie der mittleren und neueren Geschichte an der Philipps-Universität Marburg: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte
1997–1999 Klassische Ausbildung Musikhochschule Frankfurt/Main i.d. Fächern Violine & Klavier
1997 Allgemeine Hochschulreife; Gutenbergschule (Gymnasium), Wiesbaden
1992–1994 Musikakademie Wiesbaden, Fächer: Violine & Klavier
*1976, drei Töchter (*2006, *2008, *2015)
Forschungsschwerpunkte
Digital Humanities; (digitale) Editionsphilologie
Paläographie und Kodikologie – Materialität & Medialität
Frühmittelalterliche Dichtung (Segen, Beschwörungen, Zaubersprüche)
Höfische Lyrik und Epik um 1200
Literatur der Frühen Neuzeit (Prosaroman, Wissens- und Gebrauchsliteratur, Chronistik, Reisebericht)
Historische Narratologie; Kultur- und Sozialgeschichte
Mitgliedschaften / internationale Kooperationen
Hessische Mediävisten
Internationales mediävistisches Colloquium
Internationale Lehrtätigkeit
- Gastvorträge an diversen deutschen und internationalen Universitäten
- WS 2019/20 Lektorin am Institut für Germanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg
- 2018 Gastvorlesung an der Paris Lodron-Universität Salzburg
- 2017 Gastdozentin beim Intensive Study Programm in Olomouc (Tschechien)
- 2016 Intensive Study Programm in Palermo (Italien)
- 2015 Gastdozentin beim Intensive Study Programm in Porto (Portugal)
Zusätzliche Qualifikationen:
"Zertifikat für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM): 206 von 200 Stunden á 45 Min. absolviert (2019–2020 ).
"Zertifikat: Gender-Diversity-Kompetenz für Hochschullehre" im Rahmen von Mentoring Hessen in der Förderlinie ProProfessur (2020–2021).