Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon No. 2
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Sebastian Brant (1457–1521): Einführung zu Leben und Werk
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Zur Einheit von Text und Bild in der Basler Erstausgabe von Sebastian Brants ‚Narrenschiff'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Gelehrte Narreteien. Jakob Locher, Sebastian Brant und das lateinische ‚Narrenschiff‘ (1497)
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Basel
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Zwischen Mittelalter und Moderne? Welterfahrung und ‚Wirklichkeit‘ im ‚Narrenschiff‘
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Zürich
Halbwahrheiten
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Sebastian Brant und Jakob Locher in den französischen Narrenschiffübertragungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
'On vrsach ist das nit gethan'. Zum rhetorischen Hintergrund von Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Horazische Narren. Bades Umdichtung des ‚Narrenschiffs‘
Vergangene Veranstaltungen
Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern: Unterrichten und Forschen an Fachhochschulen/Pädag. Hochschulen
ABGESAGT: Open Day Master
Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern: PR / Kommunikation
Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Sibylle Lewitscharoff: "Von oben"
Ort:
Deutsches Seminar, Universität Basel, Nadelberg 4, 4051 Basel
Utopische Medien
Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Ulrike Draesner: "Kanalschwimmer"
Ort:
Vesalianum, Vesalgasse 1
Sounding Out the Modernist Short Story
Ort:
eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Künstlerische Produktion zwischen Planung und Kontingenz
Ort:
Vesalianum, Vesalgasse 1
Traveling Sounds: Lillian Allen and the Invention of Dub Poetry
Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3