Kontakt News & Veranstaltungen: tabea.wullschleger@clutterunibas.ch (Öffentlichkeitsarbeit DSLW)
News
/ Studium, Weitere, Info
Tutorat "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft"
Die Grundlagenvorlesung "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft" wird auch im FS17 wieder von einem Tutorat begleitet./ Studium, Info, Weitere
Tutorat "Literaturgeschichte(n)"
Donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr im Seminarraum 5/ People, Weitere, Info
Willkommen am Deutschen Seminar!
Neue Mitarbeiterinnen/ Studium, Info, Weitere
Tutorat "Literaturgeschichte(n)"
Donnerstags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Seminarraum 042 (Nadelberg 4)/ Studium, Info, Weitere
Tutorat "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft"
Die Grundlagenvorlesung "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft" wird im FS16 von einem Tutorat begleitet./ Info, Weitere
Prof. Dr. Martin Luginbühl neuer Präsident von VALS ASLA
Prof. Dr. Martin Luginbühl ist zum Präsidenten der Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz (VALS ASLA) gewählt worden.Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon No. 2
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Sebastian Brant (1457–1521): Einführung zu Leben und Werk
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Zur Einheit von Text und Bild in der Basler Erstausgabe von Sebastian Brants ‚Narrenschiff'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Gelehrte Narreteien. Jakob Locher, Sebastian Brant und das lateinische ‚Narrenschiff‘ (1497)
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Basel
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Zwischen Mittelalter und Moderne? Welterfahrung und ‚Wirklichkeit‘ im ‚Narrenschiff‘
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Zürich
Halbwahrheiten
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Sebastian Brant und Jakob Locher in den französischen Narrenschiffübertragungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
'On vrsach ist das nit gethan'. Zum rhetorischen Hintergrund von Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Germanistische Mediävistik
Horazische Narren. Bades Umdichtung des ‚Narrenschiffs‘
Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon, No. 1
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Deutsches Seminar, Universität Basel
Informationstag für Studieninteressierte
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Dr. Agnes Hoffmann, M.A. Tim Hofmann, Prof. Dr. Nicola Gess
Kultwerte, Merkwelten und ein zerstreutes Publikum. Zur Aktualität von Walter Benjamins Aura-Begriff
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Dr. Agnes Hoffmann, M.A. Tim Hofmann, Prof. Dr. Nicola Gess
Aura, reloaded
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Ludwigs-Maximilian-Universität München
Träumereien eines Wachtmeisters. Hofmannsthals 'Reitergeschichte' als überdeterminierte Vigilanzkrise
Ort:
Zoom
Zur Rolle der Essayistik in Thomas Hürlimanns Werk
Ort:
Congressi Stefano Franscini, Monte Verità, Ascona
The Wondering Child
Ort:
Stellwerk, Vogesenplatz 1, Basel
Organisator:
Dr. Yigit Topkaya & Buchhandlung Labyrinth